Datenschutzerklärung und Datenschutzhinweise

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Ziffer 1 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung, geltend ab dem 25.05.2018) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser nat?rlichen Person sind. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Umfang der Datenerhebung und -speicherung

Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten übermitteln.

Um unsere Rechtsanwalts- und/oder Notardienstleistungen tatsächlich erbringen können, benötigen wir dagegen Ihre personenbezogenen Daten und werden diese auch verarbeiten.

Wenn Sie uns mit der Erbringung einer juristischen Dienstleistung beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich aber nur, soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung bzw. zur Durchführung des Vertrages notwendig ist. Es kann im Einzelfall auch erforderlich sein, Ihre pers?nlichen Daten an Dritte weiterzugeben, weil wir diese zur Erbringung unserer Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten durch uns gesperrt und nach Ablauf der für Rechtsanwälte und Notare jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.

Zweckgebundene Datenverwendung

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung, d.h. wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung unserer Dienstleistung und zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.

Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Sicherheit Ihrer Daten

Den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung technischer sowie organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzug?nglich sind. Wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern Vereinbarungen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus abgeschlossen. Zur Sicherstellung der Datensicherheit haben wir einen Dienstleister beauftragt, die tera zwo GmbH Berlin.

Datenschutzbeauftragter:

Da uns Datenschutz aber ein wichtiges Anliegen ist, nimmt ein Berufsträger mit besonderer Fachkenntnis in unserer Kanzlei die Funktion des Datenschutzbeauftragten wahr und sorgt sich um die Einhaltung der Anforderungen des gesetzlichen Datenschutzes (Compliance). Den Namen unseres Datenschutzbeauftragten sowie dessen E-Mailadresse finden Sie im Impressum dieser Webseite.

SmartMaps-Kartendienst

Auf dieser Webseite nutzen wir die Kartenplattform „SmartMaps“ der YellowMap AG, CAS-Weg 1-5, 76131 Karlsruhe, wodurch wir Ihnen Kartenservices direkt in der Webseite anzeigen können.

Beim Aufruf des SmartMaps-Dienstes überträgt Ihr Browser technisch notwendige Daten an die Server der YellowMap AG, um den Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter www.smartmaps.net/dsgvo

Auskunft- und Widerrufsrecht

Sie erhalten ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Wenden Sie sich dazu bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Impressum).

Sie können Ihre uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen oder um eine Berichtigung Ihrer Daten nachsuchen. Wir werden ihre Daten in diesem Fall sperren, berichtigen und wenn rechtlich möglich, gegebenenfalls löschen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Impressum).

Beschwerderecht

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht einverstanden sind, bei der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Eingang: Alt-Moabit 60, mailbox@datenschutz-berlin.de, Beschwerde zu erheben.

Hinweise zur Datenverarbeitung der Merz Jacobsen Partnerschaft mbB
Hinweise zur Datenverarbeitung der Geschäftsstelle des Notars David Merz
Hinweise zur Datenverarbeitung der Geschäftsstelle des Notars Dr. Lucas Elmenhorst

schließen